Wissenswertes, Lesenswertes, Informatives - wird nach und nach gefüllt
Direkt auf die Bilder klicken und shoppen :-)
Die "Wege zur Freundschaft"-Reihe von Ulli Reichmann zählt für mich zu den wertvollsten Büchern, die in den letzten Jahren erschienen sind. Fernab von Trainingsplänen geht es hier vordergründig um das einfache Zusammenleben von Mensch und Hund. Um Wertschätzung, Freundschaft und ehrlichem Interesse am Lebewesen "Hund" und seinen Motivationen, Beweggründen und Bedürfnissen. Hieraus lösen sich etliche Probleme oft wie "von selbst". Mindestens aber wird man zum Nachdenken gebracht - und häufig ruckt sich das bisherige Bild vom Leben mit unseren Hunden zurecht. Kurzweilig und sehr humorvolle Lektüre erwartet Sie...
Eines der besten Bücher mit Fallbeispielen ist das Buch von
In dem Buch steht Jaskos Geschichte mit der Wespenphobie
Warum beißt ein Hund die Menschen, die er liebt?
Das hat er noch nie getan“ oder „Aus dem Nichts hat er gebissen“ sind Aussagen, die Hundetrainerin Aurea Verebes nach einem Beißvorfall sehr häufig hört. Jede/r Hundehalter:in ist felsenfest davon überzeugt, dass der eigene Hund niemals beißen würde – bis zu dem Tag, an dem es doch passiert. Plötzlich kann man den Hund, der einen ein Leben lang begleitet hat, nicht mehr einschätzen. Es entstehen Ängste, Unsicherheiten und Überforderung. Dieses Buch soll Menschen, die einen Hund besitzen oder mit Hunden arbeiten, einen Überblick geben zu den Themen, die Grundlage für ein nachhaltig sicheres und harmonisches Zuhause sind. Grundkurs „Körpersprache“ - Emotionen und ihre Auswirkungen auf den Hund - Stress oder: ein Gewitter im Kopf - Sicherheitstraining für Kind und Hund - Der Beißvorfall und seine Konsequenzen
Emotionen bei Hunden sehen lernen - eine Blickschule
Dieser einzigartige, in vielen Jahren des Beobachtens entstandene Bildband konzentriert sich weniger auf die wissenschaftlich detaillierte Beschreibung von Ausdrucksverhalten als vielmehr auf eine echte Blickschulung für Hundehalter und -trainer: Wie kann denn ein unsicherer, ängstlicher, neugieriger oder aggressiver Hund aussehen? Wie unterscheidet sich die Mimik bei schlapp-oder stehohrigen, lang- oder kurzhaarigen Hunden und wie lerne ich, die gezeigten Äußerungen im Kontext der Situation richtig zu deuten? Nachdem zunächst die einzelnen „kommunizierenden“ Körperteile des Hundes und deren Signale unter die Lupe genommen werden, schließt sich ein ausführlicher Teil zu den einzelnen Grundemotionen an, beleuchtet das Thema also von der anderen Seite aus. So ergibt sich ein umfassendes Gesamtbild, das hilft, Hunde künftig besser „lesen“ zu können. Lernen Sie, hinzusehen und Hunde besser zu verstehen!
Ich mag ja alle Hunde - wirklich! Aber mein Herz hängt seit vielen Jahren an den sensiblen, schnellen und besonderen Hunden. So wie den Australian-Shepherds :-)
Meine Freundin Silke Löffler züchtet seit fast 30 Jahren nun diese wunderbare Rasse und hat ihre Erfahrungen in einem tollen Buch zusammengetragen. Vielleicht wird so manches Vorurteil bei der
Lektüre aus der Welt geräumt, manches Missverständnis geklärt und manches Herz geöffnet
Hier kommt ihr zum Weiterlesen auf Silkes Seite
Hardcover, ca. 320 Seiten, durchgehend farbig
ISBN 978-3-95464-172-7